Irgendwie wird das Leben durch Momente perfekt gemacht, in denen man denkt, schätze das, was du hast. Und wahr ist's! Wenn das Leben dir einen Pfirsichkern schenkt, dann grabe ihn in der Erde ein und warte, dass vielleicht irgendwann ein Baum daraus wächst. Und wenn nicht, dann sei nicht traurig, sondern versuch es wieder. Wenn das Leben dir Alufolie schenkt, dann schmücke dein Kuscheltiger damit, mach Fotos davon und vergiss den Moment, den Spaß niemals. Bekommst du Regen, geh raus und genieße die Tropfen auf deiner Haut, tanze in ihm, springe in ihm, sei einfach frei. Wirst du von deinen Freunden mit deinen ganzen Klamotten ins Wasser geworfen, versuche nicht dich weiter dagegen zu wehren, denn erstens hast du eh keine Chance und zweitens wirst du in all dem einen riesen Spaß finden. Es ist eine Kunst, all das auszunutzen und es als schöne Erinnerung zu behalten. Und auch wenn man nicht jede Kunst erlernen kann, diese kann man erlernen. Man kann sie leben, genießen, spüren und sie in sich aufsaugen, so dass sie niemals aus dem Gedächtnis entschwindet. Man kann eben nicht erwarten, dass das Leben immer perfekt ist. Aber mit jedem Schritt den du in eine andere Richtung gehst, als die die dir gegeben wurde, wird alles besser und die Fähigkeit diese Kunst zu beherrschen wird von allein zu dir kommen.
22. August 2011
2. August 2011
Falsche Entscheidungen
Gibt es so etwas wie falsche Entscheidungen überhaupt? Kann man eine Entscheidung treffen, die einem danach die Beine bricht und einen zu Boden sinken lässt? Eine Entscheidung, die alles zerstört? Die Frage ist nicht, was könnte passieren, sondern was kann ich daraus machen.
Sicher kann man bei einer Entscheidung kleine Fehltritte haben, dabei die Knie aufschlagen und sich dabei die Beine brechen, aber gebrochen und offen heißt nicht für immer unfähig zu laufen. Lass es verheilen und steh mit neuem Mut da und sag dir immer wieder, dass es nie falsch sein wird was du tust. Immer wird sich an deiner Meinung, deiner Wahl etwas positives finden lassen. Hundert pro werden deine Entscheidungen auch akzeptiert, wenn du anderen nur die Zeit gibst sie zu verstehen und aus deiner Entscheidung wird ein Lichtblick am Ende eines langen Weges. Letztendlich wird man immer wieder in neue Ereignisse hinein geschoben ohne vorher zu ahnen, was kommt, ohne gewarnt zu werden, dass das Leben gleich eine Kurve der ganz speziellen Art hinlegt.
"Aber unser Leben gleicht wohl für immer einem ewigen Spiel mit den Karten, die uns von einer höheren Gewalt zugeteilt wurden. Denn wie bei einem Kartenspiel kommt es im wirklichen Leben nicht darauf an, sich über ein schlechtes Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal handeln, sondern darauf, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde. Dem Sieger gehört nach solchen Spielen die Welt, dem Verlierer nichts."
Sicher kann man bei einer Entscheidung kleine Fehltritte haben, dabei die Knie aufschlagen und sich dabei die Beine brechen, aber gebrochen und offen heißt nicht für immer unfähig zu laufen. Lass es verheilen und steh mit neuem Mut da und sag dir immer wieder, dass es nie falsch sein wird was du tust. Immer wird sich an deiner Meinung, deiner Wahl etwas positives finden lassen. Hundert pro werden deine Entscheidungen auch akzeptiert, wenn du anderen nur die Zeit gibst sie zu verstehen und aus deiner Entscheidung wird ein Lichtblick am Ende eines langen Weges. Letztendlich wird man immer wieder in neue Ereignisse hinein geschoben ohne vorher zu ahnen, was kommt, ohne gewarnt zu werden, dass das Leben gleich eine Kurve der ganz speziellen Art hinlegt. "Aber unser Leben gleicht wohl für immer einem ewigen Spiel mit den Karten, die uns von einer höheren Gewalt zugeteilt wurden. Denn wie bei einem Kartenspiel kommt es im wirklichen Leben nicht darauf an, sich über ein schlechtes Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal handeln, sondern darauf, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde. Dem Sieger gehört nach solchen Spielen die Welt, dem Verlierer nichts."
Niemand wird dieses Spiel je ändern können und wollen wird es erst recht niemand, das sei gewiss, glaube mir.
Abonnieren
Kommentare (Atom)
